Laufende Ausbildungsprojekte



(2017)
„Studium der Gattung Lysimachia als Grundlage für ein neues Therapeutikum”
Alejandro Casteller (Biologe / Bern (CH))
1. Mentor Jürgen Momsen / 2. Mentor Konrad Urech

-> Projektblatt Pfennigkraut.pdf

 

(2019)

"Der einjährige Beifuß und die Gattung Artemisia"

Maja Kolar (Dr. Agraringenieurin / Bled / SLO)

1. Mentor Vesna Forštnerič / 2. Mentor Jan Albert Rispens

-> Projektblatt Artemisia.pdf

 

(2019)

"Landscape, mirror of human activities"

Benjamin Emeriaud (Tschechien)

1. Mentor Jean-Michel Florin / 2. Mentor Sonja Schürger

 

(2022)

"Agrimonia eupatoria und -odorata; ein Vergleich"

Jana Vaníčková (Biochemikerin / Prag (CZ))

1. Mentorin Ruth Mandera / 2. Mentor Jan Albert Rispens

 

(2023)

"Die chinesische Yam (Dioscorea batatas) - der Versuch, ihre Nahrungsqualität aus der Gestaltbildung zu ersehen"

Nicolai Schmidt (Agrarwissenschaftler / Basel (CH))

1. Mentor Bertold Heyden / 2. Mentor Jan Albert Rispens

-> Projektblatt Dioscorea.pdf

 

(2023)

"Die Dreiblättrige Bitterorange und die Zitrone"

Valentina Maffei (Biologin / Bad Boll (D))

1. Mentorin Ruth Mandera / 2. Mentor Michael Kalisch

Projektblatt Bitterorange/ Zitrone.pdf

 

(2024)

Das Bingelkraut (Mecurialis perennis) innerhalb der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)

Marina Hane (PTA / Überlingen (D))

1. Mentor Jan Albert Rispens / 2. Mentor Ernst Rose

Projektblatt Bingelkraut

 

(2024)

"Das Mädesüß und der Frauenmantel - polare Gestalten innerhalb der Rosengewächse"

Hannes Kainz (Student Pflanzenphysiologie / Greifswald (D))

1. Mentor Sonja Schürger / 2. Mentor Michael Kalisch

Projektblatt Mädesüß/ Frauenmantel.Pdf